Feuerwehrleute erlernen den erweiterten Umgang mit der Motorsäge
Amelinghausen/T.E. Ein Lehrgang unter dem Motto der sichere Umgang mit der Motorsäge aus dem Arbeitskorb der Drehleiter, fand Anfang November für die ersten 6 Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Amelinghausen statt. Wichtig ist dieser Lehrgang, da die Feuerwehr Amelinghausen erst dieses Jahr eine neue Drehleiter (Kurz DLK 12/9 genannt) bekommen hat und somit der sichere Umgang und die Arbeitsweise in einem Drehleiterkorb erlernt werden musste. Die Kameraden eigneten sich in dieser Schulung das Wissen an, wie der Arbeitskorb der Drehleiter in die richtige Position gebracht wird und erlernten die Vermittlung der Schnitttechniken im Arbeitskorb.Meist anspruchsvoll und gefährlich sind die vielen Einsätze, bei denen die Feuerwehrleute ihr Bestes geben müssen. In der jetzigen Jahreszeit werden die ehrenamtlichen Helfer oft gerufen, wenn umgestürzte Bäume die Straßen versperren, drohen auf Häuser zu fallen oder andere Gefahren von ihnen ausgehen. Bäume, die unter Zug oder Spannung stehen, bergen ein großes Verletzungsrisiko. Gerade in diesen Situationen ist es nicht nur sehr wichtig, die Motorsäge bedienen zu können, sondern von Notwendigkeit diese auch richtig einzusetzen. Für das kommende Jahr sind noch weitere Lehrgänge geplant, in denen auch die anderen Kameraden den richtigen Umgang mit der Motorsäge an Arbeitskörben einer Drehleiter erlernen sollen.
Foto: Aushändigung der Bescheinigung der teilgenommenen Feuerwehrkameraden v.l. Uwe Meyer, Jens Rörup, Andreas Pallme, Georg Hommel, Burkhard Klink, es fehlt Jens Wischmann.